Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Passage · Historie

Erste Adresse aus Tradition

Direkt an Hamburgs schönster Flaniermeile, dem Jungfernstieg, ließ der Hamburger Kaufmann Wilhelm Sillem nach dem großen Stadtbrand von 1842 auf dem Grundstück des heutigen HAMBURGER HOFs die damals glanzvollste Einkaufspassage Europas erbauen: „Sillems Bazar“. Die Presse rühmte die revolutionäre Konstruktion aus Glas und Gusseisen sowie die Innenausstattung aus rotschwarzem Marmor.

Im Jahr 1881 musste das Gebäude einem Neubau weichen, konzipiert von den Architekten Hanssen & Meerwein, die später auch am Bau des Rathauses beteiligt waren. Es entstand das Luxushotel „Hamburger Hof“ mit der berühmten, neobarocken Sandsteinfassade, die bis heute das Erscheinungsbild dieses imposanten Baus prägt.

Ende der 70er-Jahre gestaltete der Architekt Hans Joachim Fritz daraus ein kombiniertes Büro- und Geschäftshaus mit durchgängiger Ladenpassage. Dies war die Geburtsstunde der heutigen Einkaufspassage HAMBURGER HOF, die 1979 eröffnet wurde.

 

 

 

Außen Alster. Innen Vergnügen.